Herrnhuter Sterne Fachhändler Alte Tradition

Herrnhuter Sterne Fachhändler Alte Tradition

Willkommen in unserem Online Fachgeschäft

Herrnhuter Jahresedition 2023 rot-glitter

Herrnhuter Stern Sonderedition 2023

rot - glitter 13 cm

Herzlich Willkommen auf der Internetseite des Familienunternehmens Alte Tradition seit 2001 Ihr Fachhändler auch Online für Herrnhuter Sterne , 

Wendt & Kühn Figuren und Erzgebirgische Volkskunst

Herrnhuter Vergissmeinnicht Donderstern

Herrnhuter Stern Sonderedition Papier

Vergissmeinnicht 60 cm

JETZT NEU 2023

handgemachte Kurkuma Seife
handgemachte Kurkuma Seife
Kurkuma Körperpeeling Shea Butter
Kurkuma Körperpeeling Shea Butter
Dudu-Osun® CLASSIC - Schwarze Seife
Dudu-Osun® CLASSIC - Schwarze Seife

Wendt und Kühn 2023 Highlinghts

650/2023 – Geburtstagsengel: Engel mit Staffelei
Geburtstagsengel


Zufrieden sitzt der Elfpunkte-Engel vor einer Staffelei und blickt auf sein Werk – soeben hat er mit weißer Farbe und Tupfholz den elften Flügelpunkt auf seinem Bild gesetzt. Es zeigt einen Engel mit Flöte – einen der ersten drei Elfpunkte-Engel von Firmengründerin Grete Wendt aus dem Jahr 1923. Was dem kleinen Maler wohl gerade durch den Kopf geht? Und was dachte die Schöpferin der Engel, als sie – zwar nicht an einer Staffelei, dafür mit einem Skizzenbuch – am Schreibtisch saß und ihrer Idee von den Elfpunkte-Engeln erstmals Gestalt gab? Es muss ein magischer Moment gewesen sein. Und einer, der auch 100 Jahre später noch seine Wirkung entfaltet.

staffelei 2023 Wendt

des Herrnhuter Sterns

19. Jhd. Der Ursprung aller Weihnachtssterne


Vor über 160 Jahren im Schoß der Herrnhuter Brüdergemeine entstanden, gilt der Herrnhuter Stern als Ursprung aller Weihnachtssterne. Anfang des 19. Jahrhunderts leuchtete der erste Stern aus Papier und Pappe in den Internatsstuben der Herrnhuter Brüdergemeine. In den Internatsstuben lebten im 19. Jahrhundert vor allem Missionarskinder. Da in den Missionsgebieten die Lebensverhältnisse oft widrig waren, schickten die Eltern ihre Kinder, wenn sie das Schulalter erreicht hatten, in die Heimat zurück. Unter der Obhut der Brüdergemeine erhielten sie Erziehung und Bildung.

Mitte des 19. Jhd.Ein Stern gegen das Heimweh


Das Zuhause ersetzen konnten diese Schulheime natürlich nicht. Gerade in der Advents- und Weihnachtszeit war die Trennung von den Eltern sehr schmerzhaft. So kam der Stern als Symbol für die biblische Geschichte ganz recht. Ein Erzieher nutzt den Stern im Mathematikunterricht als Vorlage, um ein besseres geometrisches Verständnis zu vermitteln. Er ließ die Internatskinder Sterne aus verschiedenen geometrischen Formen bauen und diese schmückten später damit Ihre Internatsstuben. Die ersten Sterne trugen dabei die Farben weiß /rot - weiß für die Reinheit und rot für das Blut Jesus Christus. Fortan bastelten die Kinder stets am 1. Sonntag im Advent ihre Sterne und trugen damit diesen Brauch in ihre Familien.

© 2023 Alte Tradition Fachhändler Online für

*Herrnhuter Sterne      *Wendt & Kühn

* Alle Preise inkl. gesetzlicher USt., zzgl.

Bezahlen mit: