Zeit
Der Bergmann
Der Überlieferung zufolge soll es ein besonders schöner Sommertag im Jahr 1912 gewesen sein, an dem Grete Wendt den Bergmann in der damaligen Gartenlaube der Gewerbeschule entwarf. Drei Jahre vor der Firmengründung von Wendt & Kühn hatte sie sich von den Bergmännern in ihren eindrucksvollen Trachten inspirieren lassen, die sie vermutlich bei der Erzgebirgischen Ausstellung für Gewerbe, Industrie, Bergbau, Forst- und Landwirtschaft sah. Im nahegelegenen Grünhainichen aufgewachsen, war sie mit dem bergmännischen Brauchtum vertraut und entwarf diese imposante, 30 Zentimeter hohe Bergmann-Figur mit zwei Lichtnäpfen, die der Bergbau-Tradition des Erzgebirges ein einzigartiges Denkmal setzt.
* Alle Preise inkl. gesetzlicher USt., zzgl. Versand