Blumenkinder
Blumenwiese

Blumenkinder

 Blumenkinder und Freunde von

Wendt & Kühn



Blumenkinder und Freunde

Fröhlich und unbekümmert präsentieren sich dieBlumenkinder und ihre Freunde. In ihrer kindlichen Leichtigkeit faszinieren sie Liebhaber und Sammler weltweit. Als persönliche Glücksbringer,vergnügteBlumenboten zum Frühlings- und Sommeranfangoderals zeitlose Begleiter durchs Leben.

Grete Wendt nahm bei deren Gestaltung jenes Thema auf,das den Inhalt ihres Schaffens bestimmte: die Sehnsuchtnach Güte und Geborgenheit.Mit ihrem Frohsinn führt jede Figur dahin zurück.



NEUHEIT 2023

Der Sonne entgegen
Kurze Hose, fescher Sonnenhut, beschwingter Gang – der neue Blumenjunge von Wendt & Kühn feiert den Sommer in all seiner Pracht. Die Blume in seinen Händen scheint wie ein Ebenbild der Sonne und trägt den poetischen Namen Sonnenbraut. Ihr kräftiges Rot steht für die Lebensfreude und das warme Sommergefühl, das die Menschen beflügelt, wenn die Tage in der Jahresmitte nie zu enden scheinen.
Mit weißem Shirt und lindgrünem Westover hat sich der Junge schick gemacht. Ein wahrer Hingucker ist seine karierte Hose. Das Malen dieses Musters erfordert besonders viel Geschick: Auf den braun-roten Untergrund bringen die Kunsthandwerkerinnen von Wendt & Kühn mit feinem Pinsel Linien in Blau und Gelb auf. Jeder Strich muss exakt sitzen, damit sich das Muster zu einem stimmigen Ganzen vollendet.
Und auch die Blume zieht die Blicke auf sich. Neun Blätter in intensivem Rot lassen die Blüte leuchten und locken mit Sicherheit so manch Schmetterling und Hummel an. Zarte Pinselstriche und kleine gelbe Punkte fassen die markante braune Blumenmitte ein – kunstvolle Details, die ein entzückendes Abbild der Natur entstehen lassen.
Der fröhliche Blumenjunge mit Sonnenbraut ist eine herzliche Einladung, den Sommer zu genießen, und ein wertvolles Geschenk für alle Blumenliebhaber und Gartenfreunde.

5226/3 – Mädchen mit Leberblümchen, auf Hügel, mit Schälchen aus Meissner Porzellan
Meisterhafter Abschluss
Feinste Handwerkskunst von Wendt & Kühn und die Raffinesse der Porzellanmanufaktur Meissen zeichnen die exklusive Kollektion aus, die in Kooperation der beiden Manufakturen in den vergangenen zwei Jahren entstanden ist. Geschaffen für Menschen mit höchsten Ansprüchen an Exklusivität und Werthaltigkeit. 2023 wird die Serie mit einem weiteren Set ihren meisterhaften Abschluss finden.
Ein Motiv der „Meissner Blumentafel“ – einer historischen Abbildung, die 36 kunstvolle Blütenzeichnungen zeigt – war abermals Vorlage für die Figurenkomposition und Bemalung des Schälchens. In diesem Jahr ziert ein Leberblümchen die formschöne, mit Goldrand veredelte Porzellanschale. Erneut bestand die Herausforderung darin, die Formgebung und Farbvirtuosität der Meissner Zeichnung in die figürliche Fertigung der Grünhainichener Manufaktur zu überführen. Unterschiedliche Blautöne, teils lasierend auf die hauchdünnen Blütenblätter des Leberblümchens aufgetragen, bilden den Untergrund, auf den die Malerinnen mit ruhiger Hand die zarten Linien und Punkte für die Staubblätter setzen. Ebenso viel Sorgfalt wird in die Bemalung der grünen Blätter gelegt – mit Lasuren und feinsten Pinselstrichen für die Blattadern. Im Schutz des Blätterdaches sitzt ein kleines Mädchen. Mit sonnengelbem Trägerkleid und entzückendem Blumenkranz ist es in sein Buch vertieft. Ein Anblick, der fröhlich stimmt und lächeln lässt. Und eine bezaubernde Vollendung eines Figuren-Trios, flankiert von drei edlen Meissner Porzellanschälchen.
Die Jahreszahl der Fertigung – 2023 – auf der

 Blumenkindervon Wendt & Kühn

2022 Kinderpaar 6,5 cm feine deuschte Holzkunst

Ein Mädchen mit frechen Zöpfen , ein Junge mit kecker Ringelmütze - so präsentiert sich das Kinderpaar , das im Mai 2022 ins Sortiment der Wendt & Kühn Manufaktur gelangt.

Der Privatentwurf der bisher nie in Serie gefertigt wurde, stammt von Olly Welndt, geborene Sommer. Die Geburt ihrer Zwillinge im Jahr 1930 schien sie beflügelt zu haben - sie gestaltete in den Folgejahren verschiedene Variationen von Kinderpaaren und Zwillingsfiguren. Darunter auch dieses liebenswerte Exemplar.

zwillinge

Wendt & Kuehn Blumenkinder 2022 Junge mite Nelke auf Hügel 9 cm , mit Schale Meissner Porzellan 12 x 9 cm

Das reizvolle Zusammenspiel von feinster Handwekskunst aus dem Hause Wendt & Kühn und der Raffinesse der Porzellan - Manufaktur Meissen setzen wir mit einem weiteren Set aus Blumenkind und Schälchen fort.

Eine kunstvoll ausgearbeitete Nelke schmückt das hölzerne Figurenensemble und die edle Prozellanschale. Erneut bestand die Herrausforderung darin, die Virtuosität der Meissner Zeichnung in die figürliche Fertigung zu überführen. Die Exklusivität des Sets wird unterstrichen , indem die Jahreszahl der Fertigung - 2022 - auf die Unterseite der Schale gemalt wird - gleich unter die weltberühmten gekreuzten blauen Schwerter.

Blumenkinder und Freunde

Das erste Blumenkind erblickt 1929 das Licht der Welt: ein Mädchen mit Margerite. Die Blumenwahl verwundert nicht – es war die Lieblingsblume von Grete und Olly Wendt.
Im Katalognachtrag von 1933/34 sind die ersten sechs Blumenkinder abgebildet, die bis heute unverändert und ohne Unterbrechung im Sortiment der Grünhainichener Werkstätten erscheinen. In den Jahren bis 1937 folgten ihnen weitere Kinder, auf 18 Figuren wuchs die Schar an. Auf vielfachen Wunsch unserer Sammler haben wir in den letzten Jahren damit begonnen, die beliebte Figurenserie den historischen Vorlagen entsprechend behutsam weiterzuentwickeln, in ihrer Farb- und Formensprache ganz dem Vermächtnis von Firmengründerin Grete Wendt verpflichtet.

Wendt & Kühn Blumenkinder mit Irs Neuheit aus dem jahr 2022

Blume-Iris

Blütenpracht
Die griechische Göttin des Regenbogens, Iris, ist Namenspatin für die prächtige Blüte, die das
neue Blumenmädchen fast ein wenig ehrfürchtig in seinen kleinen Händen hält. Es scheint zu
wissen, mit welchem Geschick Mutter Natur hier am Werk war. Ebensolche Meisterschaft
braucht es, wenn die Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker von Wendt & Kühn das
filigrane Abbild aus Holz erschaffen – mit viel Liebe zum Detail und in handwerklicher
Perfektion. Aus 14 sorgsam verleimten, zum Teil hauchdünnen Einzelteilen „wächst“ die
extravagante Blüte. Mindestens genauso viel Fingerspitzengefühl ist vonnöten, wenn die Iris ihr
beeindruckendes Farbkleid erhält. Ein helles, ein kräftiges und ein rötliches Gelb sowie ein reines
Weiß und ein zartes Orange lassen die Blume Pinselstrich für Pinselstrich prachtvoller erblühen.

© 2023 Alte Tradition Fachhändler Online für

*Herrnhuter Sterne      *Wendt & Kühn

* Alle Preise inkl. gesetzlicher USt., zzgl.

Bezahlen mit:
unsplash